Slow Wine Fair: Nachhaltiger und klimafreundlicher Wein

Die zweite Ausgabe der Slow-Food-Veranstaltung für guten, sauberen und fairen Wein findet vom 26. bis 28. Februar im italienischen Bologna statt, mit über 500 Ausstellenden aus 26 Länder.
big-image

Die Slow Wine Fair findet vom 26. bis 28. Februar statt

Winzerinnen und Winzer, Fachleute und Weininteressierte treffen sich Ende Februar in Bologna, Italien, um die Revolution in der Weinwelt voranzutreiben. Die diesjährige Slow Wine Fair ist das zweite internationale Treffen der Slow Wine Coalition, ein inklusives und kollaboratives Netzwerk, das die führenden Köpfe der Welt des Weines zusammenbringt, um gemeinsam die Zukunft des Weinbaus zu gestalten. Sie tritt damit in die Fußstapfen von Terra Madre, dem alle zwei Jahre im italienischen Turin stattfindenden größten Treffen der Slow-Food-Bewegung. Die Slow Wine Coalition wird von über 100 internationalen Winzerinnen und Winzern sowie Weinbegeisterten aus 24 Ländern repräsentiert, die zusammenkommen, um sich über ihre Werte, Erfahrungen und Herausforderungen auszutauschen – und auch über mögliche Lösungen. Auf der Messe sind unter anderem Delegierte aus Frankreich, der Türkei, Kroatien, Chile, Georgien, Usbekistan, den USA und der Ukraine sowie aus allen Regionen Italiens vertreten.

Riechen und Schmecken des Weine gehören auf der Slow Wine Fair dazu

Riechen und Schmecken des Weine gehören auf der Slow Wine Fair dazu

Das Programm
Die Slow Wine Fair nimmt schon vor Ende Februar ihren Anfang: In den Wochen vor der Veranstaltung selbst finden drei Konferenzen statt, die die Hauptthemen der Messe beleuchten.

  • Die Veranstaltung “Wine and the climate crisis” (Wein und die Klimakrise) am 8. Februar um 18 Uhr umfasst vier Referentinnen und Referenten mit langjähriger internationaler Erfahrung, die ihre unterschiedlichen Perspektiven auf den Klimawandel im Weinbau einbringen werden: angewandte Forschung, akademische Forschung, Technologien sowie unternehmerische Praxis und ihre jeweiligen Erfahrungen vor Ort.
  • Am 15. Februar um 18 Uhr sprechen wir über “Denominations: a common good?” (Herkunftsbezeichnungen: ein Gemeingut?). Dabei diskutieren diverse Fachleute über die positiven Aspekte von Herkunftsbezeichnungen sowie die Bereiche mit Verbesserungsbedarf. Während es auf der einen Seite zahlreiche Fälle gibt, in denen Winzerinnen und Winzer aus einer DOC oder DOCG ausgetreten sind, schließen andererseits einige Konsortien Erzeugerinnen und Erzeuger aus, die eigentlich ein gutes Recht darauf hätten, Teil der Herkunftsbezeichnung zu sein. DOC und DOCG sind Herkunftsbezeichnungen für Weine aus Italien. DOC steht für kontrollierte Ursprungsbezeichnung, während DOCG für kontrollierter und garantierter Ursprung.
  • “Life is organic” (Das Leben ist Bio) am 22. Februar um 18 Uhr gibt uns die Gelegenheit, über den biologischen Landbau nachzudenken. Dabei analysieren wir zunächst die aktuelle Situation, bevor wir einige mögliche Zukunftsszenarien entwerfen. Es ist wichtig, die Öffentlichkeit für die Vorteile der ökologischen Landwirtschaft für die Bodenfruchtbarkeit, die Pflanzengesundheit und den sparsamen Umgang mit Ressourcen – vor allem mit Wasser – zu sensibilisieren und diese als eine Form des Klimaschutzes zu nutzen.
Trauben und Wein

Trauben und Wein

Slow Wine Arena
Im Mittelpunkt der Slow Wine Arena stehen die Geschichten und Anstrengungen der Mitglieder der Slow Wine Coalition. Sie bietet somit einen politischen Raum, in dem die Akteurinnen und Akteure der Weinwelt Erfahrungen und Lösungen austauschen können, um weltweit eine Zukunft für guten, sauberen und fairen Wein zu gewährleisten. Vortragende aus Frankreich, Kroatien, der Ukraine, der Türkei, Spanien, Italien und anderen Ländern befassen sich mit einer Reihe wichtiger Themen, von der sich verändernden Geografie der Weinbaugebiete bis hin zu den Herausforderungen bei der Herstellung nachhaltigerer Weinflaschen aus Glas. In einem speziellen Workshop, der allen Mitgliedern der Slow Wine Coalition gewidmet ist, werden die nächsten Schritte für die Zukunft aufgezeigt. Hier erfahren Sie mehr: https://slowinefair.slowfood.it/de/konferenzen/

Meisterklassen
Auf der Slow Wine Fair finden auch mehrere Meisterklassen statt: geführte Verkostungen zur Erkundung der italienischen und internationalen Weinszene sowie der Welt der Bitterliköre, darunter Weine aus dem Kaukasus, hervorragende Rot- und Weißweine aus Frankreich, bedeutende italienische Weine des Jahres 2010 sowie Champagner von Maison Lombard. „Mit der Slow Wine Fair hat BolognaFiere sein Angebot an Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit erweitert und konsolidiert“, erklärt Domenico Lunghi, Direct Events Director von BolognaFiere. „Und die diesjährige Ausgabe der Slow Wine Fair bietet ein vielversprechendes Angebot für die Weinbranche. Wir wollten die Möglichkeit der Teilnahme auch auf Spirituosen und Bitterliköre ausweiten, während ein weiterer Bereich der Messe den Anbietenden innovativer technischer Lösungen für die Lieferkette von Wein gewidmet sein wird – den wahren Verbündeten der Nachhaltigkeit.“ Eine weitere Neuheit für 2023 sind die Wine Retail Awards for Terroir und Slow Spirit, die von Weinliebhaberinnen und -liebhabern sowie Fachleuten in einer Reihe von Kategorien vergeben werden. Den ganzen Januar über wurden Nominierungen entgegengenommen, und die Mitglieder der Öffentlichkeit haben nun die Möglichkeit, ihre Vorlieben zu äußern, bevor die Expertenjury das letzte Wort hat. Die Gewinner werden dann auf der Slow Wine Fair am 27. Februar bekannt gegeben.

Slow Wine Fair: EIne Messe rund um den Wein

Slow Wine Fair: EIne Messe rund um den Wein

Praktische Informationen
Am Sonntag, dem 26. Februar, steht die Veranstaltung allen Weininteressierten offen. Für Branchenprofis – Import- und Vertriebsunternehmen, Gastronominnen und Gastronomen, Sommeliers und Weinhändlerinnen und -händler – ist der Besuch der Veranstaltung am Sonntag, dem 26. Februar, Montag, dem 27. Februar und Dienstag, dem 28. Februar möglich. Weitere Informationen: https://slowinefair.slowfood.it/de/tickets-und-times/

Weitere Beiträge


Grüner Spargel nach Mailänder Art

Italiener lieben Spargel ohne viel Schnickschnack, wie „asparagi alla milanese“ mit Spiegelei....

Karamellisierter Spargel

Spargel kann man auch mal süß genießen....

Salat aus weißem Spargel und Erdbeeren

Wir feiern den Frühling mit gleich zwei delikaten Gewächsen: Spargel und Erdbeeren....

Grüner Spargel mit Nudel und Garnelen

Spargel ist nicht nur g'schmackig, sondern auch gesund!...
Von Klagenfurt geht es direkt zu den Stränden Mallorcas.

Entspannt abheben ab Klagenfurt  

Am Airport Klagenfurt ist der Sommer nur einen kurzen Flug entfernt und viele Traumziele warten dara...
Der bewusste Umgang mit Lebensmitteln fängt bereits beim Einkauf an.

Tag der Lebensmittelrettung

Der 26. Mai ist ein besonders wichtiger Tag: An diesem "Tag der Lebensmittelrettung" wird weltweit a...
Optische und geschmackliche Highlights im Gasthaus Messnerei am Sternberg

Gelungene See.Ess.Spiele 2023

Die Region Wörthersee-Rosental feierte mit den See.Ess.Spielen 2023 einen Saisonauftakt mit kulinar...
Unvergessliche Urlaubserlebnisse für Familien und aktive Genießer

Grüne Almwiesen, statt heißem Sand

Mein Sommer in Kärnten: So lautet das Motto in den Naturel Hotels & Resorts, dem Dorf SCHÖNLEITN &...
Zwei heimische Motorrad-Guides nehmen Sie mit auf ausgewählte Erlebnistouren, wie um den Millstätter See und durch die Nockberge. 

Auf zwei Rädern unterwegs im Dreiländereck

Die schönsten Seiten Kärntens und seiner Nachbarländer kann man auch mit zwei heimischen Motorrad...
Der Hauptplatz von Gmünd

Die Künstlerstadt Gmünd/Kärnten präsentiert sich

Willkommen in der Künstlerstadt Gmünd/Kärnten, einer der lebendigsten und schönsten Kleinstädte...
So lässig startet man im LAGANA ins Wochenende.

Exquisiter Genuss mit Draublick

Ob ein herrliches Frühstück am Drau-Ufer, ein eleganter Business-Lunch oder beste Gourmet-Küche f...
Selbstgemachter Hard Ice Tea

Alkoholische Erfrischung: Hard Ice Tea

Alkoholhaltiger Eistee ist ein Trend aus den USA, der nun auch langsam bei uns in Europa Fuß fasst....
Sommerfeeling auf den Seeterrassen des Falkensteiner Schlosshotel Velden

Seeterrassen in Velden

Genuss direkt am Ufer des Wörthersees: Auf der sonnenverwöhnten Alpen-Südseite verwöhnt Sie K...
Edles und modernes Ambiente im Casino Restaurant DIE YACHT

Entspannung und Lebenslust am Wörthersee

Das pure Leben am See genießen die Gäste in den zahlreichen Beachclubs und Seeterrassen rund um de...
Villach, die Stadt an der Drau, besticht durch Lebensfreude und vielfältige Naturerholungsräume.

So lebensfroh im Süden

In einem satten Grün schlängelt sich die Drau durch Villach. Sie ist die Lebensader einer malerisc...
Die entspannte Atmosphäre beim Campen ist Entschleunigung für die ganze Familie.

Die Freiheit pur genießen

Camping ist kein Trend, es ist vielmehr ein Lebensgefühl. Keine andere Form des Urlaubs lässt eine...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Heute ist Tag der Lebensmittelrettung. Jedes Jahr wird hier auf die unnötige Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam gemacht. Also nehmt euch mal selber an die Nase und versucht in den eigenen vier Wänden ressourcenschonend einzukaufen 🥦🍅🍞

#MeinSonntag #TagderLebensmittelrettung #Lebensmittel #ressourcen #sparen #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Spargelzeit! Unser Rezept der Woche bietet alles was das Gourmet-Herz begehrt 😍
Durch die schnelle und einfache Zubereitung auch perfekt als After-Work Gericht!

#MeinSonntag #RezeptderWoche #food #foodinspo #spargel #italienischeküche #asparagus #foodlove #foodlover #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

2 0

Egal ob du auf der Suche nach Ruhe und Erholung, oder Abenteuer und Herausforderung bist. Im HOCHoben camp & explore findest du, fernab von Massentourismus, beides. 😍

#MeinSonntag #HOCHoben #camping #chalets #urlaub #vacation #vacay #fernweh #travel #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

2 1

Das Restaurant Enotega verwöhnt seine Gäste mit 100 Prozent Regionalität in Form von Produkten aus der eigenen Landwirtschaft. Mit der „From Nose to Tail“-Küche wird auf Ganztiernutzung gesetzt.
Also ein Besuch in der Villacher Innenstadt lohnt sich allemal 😍

#MeinSonntag #Enotega #tschudlhof #Genuss #Kulinarik #Landwirtschaft #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

2 0

Unsere neue Ausgabe ist da! 😍 Vom Schnecken wecken bis hin zur Rock-Tour durch Maribor - sowohl Kulinarik- als auch Urlaubsliebhaber kommen auf ihre Kosten! Besonders köstlich zeigen sich unsere Lieblinge des Monats: Spargel und Erdbeeren 🍓 Auch unser Webshop ist wieder mit tollen Angeboten bestückt - also gleich online Gutscheine bestellen!

Jetzt gleich aus dem Briefkasten holen oder online durchschauen 👍

#MeinSonntag #NeueAusgabe #Urlaub #Ausflüge #entdecken #genießen #genuss #kulinarik #alpeadria #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

9 0

Der Golfclub St. Veit/Längsee erlebte in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung. Auf einer Fläche von rund 70 Hektar angelegt, bietet er Golfern jeder Spielstärke eine anspruchsvolle Herausforderung.

#MeinSonntag #golf #golfpsort #stveit #golfing #golfplatz #golfcourse #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

2 1

Jedes Jahr am 20. Mai feiern wir den Weltbienentag. Aus diesem Grund veranstaltet die Kärntner Imkerschule heute einen Tag der offenen Tür. von 10:30 bis 15:00 Uhr in Pischeldorf.

#MeinSonntag #Bienentag #Bienen #Imker #Imkerschule #Kärnten #TagderoffenenTür #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

2 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH