Aktiv durch das Wintermärchen

Die Kärntner Winterlandschaft ist die perfekte Kulisse für sportliche Aktivitäten. Ob auf zwei Brettern oder mit Schneeschuhen: Der aktiven Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Unsere Experten verraten ihre besten Tipps .
big-image

Kärnten ist ein Paradies für Wintersportler.

Auch wenn in den kalten Monaten das wohlige Zuhause zum Faulenzen einlädt, bietet das verschneite Kärnten zahlreiche Aktivitäten, die man nicht verpassen sollte. Skitouren locken auf die Kärntner Gipfel, der neue Trend Nordic Touring verspricht ein aktives Genusserlebnis und mit Schneeschuhen geht es gemütlich durch die Natur.

Auf Skiern zum Gipfel
Seit den letzten Jahren erfreuen sich Skitouren immer größerer Beliebtheit. Mit 217 Touren vom Einsteigerniveau bis zum Profianstieg lässt Kärnten für Skitouren-Liebhaber keine Wünsche offen. Was die Skitouren in Kärnten so besonders macht, erklärt der Skitouren-Beauftragte der Kärnten Werbung Roland Oberdorfer: „Es ist die Kombination aus Skitouren und Gelassenheit, denn alle Touren in Kärnten sind gut erreichbar und mit Einkehrmöglichkeiten kombinierbar. Außerdem hat man die Möglichkeit, ohne viel Aufwand Skitouren in den drei Ländern Österreich, Italien und Slowenien zu gehen.“ Er präsentiert seine Favoriten für jede Erfahrungsstufe.

Roland Oberdorfer kennt die Kärntner Skitouren bestens.

Roland Oberdorfer kennt die Kärntner Skitouren bestens.

Vom Seetal auf‘s Goldeck
Die Route ist perfekt für absolute Anfänger geeignet und führt entlang des präparierten Aufstiegsweges direkt zur Panorama Alm unterhalb des Goldeck-Gipfels und weiter zum 2.130 m hohen Seetalnock. Über den präparierten Aufstiegsweg erfolgt für weniger versierte Skifahrer auch wieder die Abfahrt. Achtung: Auf dieser Tour sind auch Winterwanderer und Schlittenfahrer unterwegs.

Winter-Spielplatz Innerkrems
Das schneesichere Gebiet Innerkrems setzt verstärkt auf alternative Wintersportarten. So rückt der Fokus auf Winterwanderwege, Loipen, Rodelbahnen und Skitouren. Vom Skitourenzentrum aus lässt sich im 360-Grad-Modus beinahe in jede Richtung eine Tour mit sanften Anstiegen starten. Für fortgeschrittene Sportler ist die Tour auf den Peitlernock ein Genuss. Diese beginnt bei der Nockalmstraße und man bewältigt bei einer durchschnittlichen Dauer von drei Stunden über zehn Kilometer.

Skitouren sind ein Genuss in der Natur

Skitouren sind ein Genuss in der Natur

Die Tauernkönigin ruft
Ein 3.000er-Klassiker für geübte Skitourengeher ist die Tour von der Gmündner Hütte auf die Hochalmspitze. Diese wird auch liebevoll Tauernkönigin genannt und ist trotz der Höhenmeter relativ einfach zu gehen. Bei dieser hochalpinen Skitour schafft man auf 24 Kilometern über 2.000 Höhenmeter im direkten Aufstieg. Den Sportlern wird dabei eine facettenreiche Alpinlandschaft geboten.

Wildnis und Wellness
Der Insidertipp von Oberdorfer für Skitour-Fanatiker ist der Nockberge-Trail, der seit fünf Jahren unter dem Motto „Wildnis und Wellness“ angeboten wird. „Bei diesem Trail über vier Tage werden die fünf Skigebiete Katschberg, Innerkrems, Turrach, Falkert und Bad Kleinkirchheim miteinander verbunden. Auf die Tagesaktivität in der Wildnis folgt abends die Erholung für die nächste Etappe in Wellnesshotels“, schwärmt der Experte von dieser speziellen Art der Skidurchquerung.

Trend Nordic Touring

Eine neue Art des Langlaufens hat sich in den letzten Jahren entwickelt: das Nordic Touring oder Nordic Cruising. Diese Variante des klassischen Langlaufs ermöglicht durch kürzere, aber dafür breitere und taillierte Skier ein Fahren auch außerhalb der Loipe. Der Bewegungsablauf ist leichter erlernbar und dadurch ideal für Anfänger geeignet.

Nordic Touring bietet die Möglichkeit, auch außerhalb der Loipe zu fahren.

Nordic Touring bietet die Möglichkeit, auch außerhalb der Loipe zu fahren.

Auf Schneeschuhen aktiv
Ein sanfter Sport ist das Schneeschuhwandern. Hierfür muss man nicht in die Ferne schweifen, es eignen sich bereits verschneite Wander- und Winterwanderwege. Viele Tourismusregionen weisen außerdem eigene Schneeschuhtouren aus. Die Bergwanderführerin und Naturpark Dobratsch-Rangerin Barbara Wiegele bittet beim Schneeschuhwandern vor allem um die Rücksichtnahme auf Flora und Fauna: „Die Wildruhe- und Fütterungszonen müssen unbedingt respektiert werden. Auch Jungwälder dürfen nicht betreten werden.“ So empfiehlt sie, im Nahbereich der Wanderwege zu bleiben, da die Tiere den Menschen dort eher gewohnt sind. Auch Hunde sind stets an der Leine zu führen, denn bereits das Hetzen der Waldbewohner kann für diese im Winter fatale Folgen haben.

Barbara Wiegele ist Rangerin im Naturpark Dobratsch und leitet Schneeschuhwanderungen.

Barbara Wiegele ist Rangerin im Naturpark Dobratsch und leitet Schneeschuhwanderungen.

Sicherheit tourt mit

Ob mit Skiern oder Schneeschuhen: Sicherheit geht vor. „Es ist nicht die Sportart, sondern das Gelände, welches das Gefahrenpotential definiert“, betont Wiegele. Zur Grundausrüstung zählen neben der richtigen Routenplanung auch ein Erste Hilfe-Set, Verpflegung und eine analoge Karte, falls das Navigationsgerät ausfällt. Insbesondere im hochalpinen Bereich benötigt man beim Schneeschuhwandern zusätzlich die gleiche Sicherheitsausrüstung wie beim Skitourengehen: ein Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS), Schaufel und Sonde. Sicher ausgestattet steht dem Wintervergnügen nichts mehr im Wege.

Der Lawinen-Status muss bei jeder Tour stets im Blick behalten werden.

Der Lawinen-Status muss bei jeder Tour stets im Blick behalten werden.

 

Weitere Beiträge


Gourmet Restaurant Hubert Wallner am Abend

“A la Carte”: Die besten Restaurants Österreichs

Der Gourmetführer "A la Carte" kürte die besten Restaurants in ganz Österreich. Platzhirsch in de...
Craigher Osterhasensuche

Einzigartige Osterhasensuche in der Burgenstadt Friesach

Die Schokoladenmanufaktur Craigher lässt als Traditionsbetrieb in der Friesacher Altstadt einen alt...
Der Infinitypool direkt über dem Faaker See

Hotel Karnerhof ****S: Ein Traditionsbetrieb erfindet sich neu

Seit mehr als 90 Jahren ist der Karnerhof ein Ort gelebter Kärntner Gastfreundschaft. Im vergangene...
Ein Urlaub auf der Alm: Zeit zum Genießen.

Raus aus dem Alltag und ab auf die Alm!

Wer in harmonischem Einklang mit der Natur abschalten und entspannen möchte, ist bei einem Urlaub a...
Glückliche Hühner aus der Region legen die besten Eier.

Greifen Sie zum regionalen Osterei!

Am besten schmeckt das Osterei, wenn man weiß, dass die Hühner aus der Region stammen. Im Genussla...
Das bezaubernde mittelalterliche Städtchen Radovljica im Norden Sloweniens hat kulinarisch und historisch viel zu bieten.

Erleben Sie Radovljica und seine Umgebung

Rund um Radovljica, die wohl süßeste Stadt Sloweniens, finden Sie ein reichhaltiges Angebot an spa...
Schokoladenverkostungen und ein buntes Rahmenprogramm begeistern Jung und Alt.

Radovljica, die süßeste Stadt Sloweniens

Die malerische Stadt im Herzen der slowenischen Region Gorenjska bietet eine Vielzahl von Erlebnisse...
Das Panorama im Hintergrund macht die Golfpartie gleich zu etwas Besonderem.

Abschlag in atemberaubender Kulisse

Kärnten, als südlichstes Bundesland, gehört zu den reizvollsten Regionen Österreichs. Speziell d...
Top Mitarbeiter brauchen auch eine top Unterkunft.

TEAMHAUS KÄRNTEN: Initiative für Top Mitarbeiter-Unterkünfte

Mit der neuen Service-Stelle "TeamHaus Kärnten" können Unternehmer ihre Unterkunft fit für Mitarb...
Sonnenschein über dem Kärntner GolfClub Dellach

Ihr Abschlag im sonnigen Süden

Wissen Sie, dass es in Europa rund 6800 Golfplätze gibt? 165 davon findet man in Österreich. Was a...
Im Mai, Juni blühen in Friaul-Julisch Venetien die Olivenbäume.

Olivenöl in Friaul-Julisch Venetien 

Olivenöl war nicht immer ein so begehrtes Lebensmittel, in unseren Breitengraden zumindest. Heute s...
6. Tag der offenen Tür bei der Wörthersee Schifffahrt

Wörthersee Schifffahrt: 6. Tag der offenen Tür

Die Wörthersee Schifffahrt lädt heuer am 25. März, von 9 bis 16 Uhr, nach 3-jähriger Pause wiede...
Einfach wunderschön, die Halbinsel Maria Loretto mit dem Schloss und naturbelassenen Lendspitz.

Die Rose vom Wörthersee 

Langsam erwacht Klagenfurt aus dem winterlichen Schlaf, öffnet ihre Blüten wie eine bezaubernde Bl...
Stolz und mächtig thront die über 900 Jahre alte Burg hoch über Laibach..

Auf adeligen Spuren durch Slowenien

Über 360 Burgen und Schlösser gibt es in Slowenien – genug, um an jeden Tag des Jahres ein ander...
Gute Zutaten und sauberes Arbeiten sind beim Bierbrauen essenziell.

G’schmackiger Gerstensaft “von daham”

Im Wimitztal findet sich eine kleine, aber feine Kärntner Privatbrauerei. Der Geschäftsführer von...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Im Wimitztal findet sich eine kleine, aber feine Kärntner Privatbrauerei. Der Geschäftsführer von Wimitzbräu, Josef Habich, erklärt, wie man mit wenigen Hilfsmitteln und genügend Zeit auch sein eigenes Hausbier brauen kann 🍺🍻

#MeinSonntag #Bier #beer #Bierbrauen #Brauerei #wimitzbräu #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

2 0

Grüner Ostermontag in Palmanova 🐣🐰
Ein Ostermontag für die ganze Familie! Die traditionelle Veranstaltung „Pasquetta sui Bastoni“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Festung zu besuchen, die lokalen Speisen und Weine zu genießen und eine schöne Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen 😍

#MeinSonntag #Palmanova #Ostermontag #Pasquetta #Ostern #Italien #italia #italy #pasqua #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Heute am Weltwassertag präsentieren wir euch ein gesundes Rezept für Wasserkefir 😍

Wasserkefir ist ein Fermentgetränk mit langer Tradition, das nicht nur viele positive Eigenschaften für die Gesundheit mit sich bringt, sondern auch einfach und schnell zu Hause hergestellt werden kann.

Also nicht aufs Wasser trinken vergessen 😉

#MeinSonntag #Wasserkefir #RezeptderWoche #stayhydrated #weltwassertag #vieltrinken #gesund #healthy #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

2 0

Die neue Ausgabe von Mein Sonntag ist da! 😍

Wir bringen euch auf die schönsten Schlösser und Burgen Sloweniens 🏰 und zeigen euch die italienischen Traditionen der Pasquetta 🐰🐣 Neben kulinarischen Köstlichkeiten rund um das Osterfest, zeigen wir euch Tipps und Tricks für das Bierbrauen zu Hause 🍻 Wir empfehlen auch einen Abstecher in unseren Webshop, in welchem Ihr viele spannende Angebote findet 😍

Gleich online durchblättern 👉 Link in Bio

#MeinSonntag #neueAusgabe #Food #Drinks #Urlaub #Slowenien #Italien #Ostern #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

18 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH