
Auflage gesamt: 135.000 Exemplare
RMK RegionalMedien Kärnten GmbH
Mein Sonntag
Völkermarker Ring 25/1
9020 Klagenfurt
Tel: 0463/55252
Fax 0463/55252-52
bietet einen touristischen und kulinarischen Streifzug durch den Alpen-Adria-Raum. Mit einem Team genussfreudiger JournalistInnen verwöhnen wir unsere LeserInnen bzw. User mit köstlichen Reportagen, Geheimtipps, Ausflugstipps, Rezepten, Produktpräsentationen, Freizeitaktivitäten aus Kärnten und unseren Nachbarländern und zahlreichen weiteren Highlights.
Unsere kulinarischen und kulturellen Reiseangebote und Geheimtipps lassen die Geniesserherzen höher schlagen. Nehmen Sie sich die Zeit und entdecken Sie neue Destinationen mit inspirierenden Geschichten und mit ihren emotionalen Bildern. Schmökern Sie durch eine Vielzahl an Rezepten aus dem Alpe Adria Raum und lassen Sie sich von den unterschiedlichen Videos inspirieren.
Wohltuendes für Körper und Geist, durchzogen von kulinarischem Hochgenuss und wohltuendem Wellnessprogramm sowie Streifzüge durch aufregende neue Urlaubsdestinationen: Dies alles und noch viel mehr lesen Sie hier.
Ganz egal ob zwischen schneebedeckten Berggipfeln, auf sanften und saftig grünen Almen oder in den wogenden Wellen des blitzblauen Meeres – Ihre nächste Reise nimmt auf unseren Seiten langsam Form an. Träumen Sie von Entspannung und Erlebnissen in der Alpen-Adria-Region und darüber hinaus.
Tauchen Sie ein in eine Vielzahl von Rezepten, täglichen Inspirationen für kulinarische Genüsse, interessanten Geschichten über traditionelle Gerichte, regionalen Lebensmitteln und deren Produzenten, Portraits über wahre Kochkünstlern und Backprofis sowie genussvolle Buchtipps mit Gewinnspielen.
Wir liefern die besten Ideen für genussvolle Momente und sind der Marktplatz für regionalen Handwerker und Genussproduzenten, innovative Geschenke, Inspirationen für unvergessliche Urlaube und Ausflüge, kostbare Raritäten und ausgefallene Spezialitäten. Mit aktuellen Buchvorstellungen und -gewinnspielen.
Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unserer Social Wall geteilt!
𝑷𝒐𝒘𝒆𝒓𝒇𝒐𝒐𝒅😍👉 muss nicht importiert werden. Viele heimische Lebensmittel sind voller wertvoller Inhaltsstoffe. Am Neuwirthhof in Bergl gibt es den schmackhaften Beweis dafür: "Aroniadessert im Glas".
Zutaten seht ihr oben, Zubereitung hier👉: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Alle Zutaten verrühren. Gelatineblätter ausdrücken und mit 2 EL Zitronensaft bei kleiner Hitze erwärmen, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. 1 EL der Joghurtcreme einrühren, dann den Joghurt-Gelatine-Mix in Masse rühren. In Gläser füllen, mit Fruchtspiegel oder Früchten verzieren. #entdeckenundgeniessenmeinsonntag #aroniabeere #powerfood #dessert #dessertimglas
𝑆𝑢𝑝𝑝𝑒𝑛 𝑓ü𝑟 𝑑𝑖𝑒 𝑆𝑒𝑒𝑙𝑒 😍 An kalten Tagen gibt es kaum etwas Wohltuenderes als eine heiße Suppe. Verfeinert mit wärmenden Gewürzen wie Chili, Pfeffer oder Ingwer heizen Suppen zusätzlich ordentlich ein. Wir haben ein tolles Rezept für euch für eine "Scharfe-Rote-Rüben-Suppe".
Zutaten seht ihr oben - Zubereitung hier👉: Zwiebel schälen, klein schneiden und in einem Topf mit Öl andünsten. Gekochte Rote Rüben würfeln und ebenfalls andünsten. Mit Gemüsesuppe aufgießen. Fünf Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend mit einem Pürierstab pürieren, mit Chili, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und mit Crème fraîche verfeinern. #entdeckenundgeniessenmeinsonntag #suppe #winter #wintersuppe
𝐓𝐢𝐞𝐫𝐰𝐨𝐡𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐨𝐧𝐬𝐮𝐦🐷 Ausgenommen Brot und Gebäck verkauft der heimische Lebensmitteleinzelhandel kein anderes Frischeprodukt in derart großen Mengen wie Schweinefleisch. In Österreich wird davon mehr als in jedem anderen EU-Land gegessen: Pro Kopf und Jahr bringen wir es auf durchschnittlich 35,4 Kilogramm. Schweinefleisch muss dabei vor allem eines sein: günstig. Den ganzen Artikel lest ihr auf unserer Website - Link in der Story 👆👆. #tierwohl #landschafftleben #schweinehaltung #schweinderl #fleischkonsum #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
𝐇𝐞𝐢𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐕𝐢𝐭𝐚𝐦𝐢𝐧 𝐂-𝐋𝐢𝐞𝐟𝐞𝐫𝐚𝐧𝐭𝐞𝐧😍🥬 Es müssen nicht immer Orange und Zitrone sein: Der Verein "Land schafft Leben" stellt Vitamin C-reiche heimische Obst- und Gemüsesorten vor, die uns fit durch den Winter bringen. Den ganzen Artikel dazu lest ihr auf unserer Website - Link in Story 👆👆 #vitaminc #saisonalesgemüse #wintergemüse #entdeckenundgeniessenmeinsonntag #landschafftleben
𝐿𝑗𝑢𝑏𝑙𝑗𝑎𝑛𝑎 😍😎 Lebendig, aufregend, angesagt: Die slowenische Hauptstadt ist noch ein echter Geheimtipp, dabei so nah und ein perfektes Ziel für einen Kurztrip. Wir verraten unsere Lieblingsplätze im Artikel auf unserer Website - Link in der Story 👆👆 #laibach #tagesausflug #slowenien #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
𝐆𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐦𝐢𝐥𝐥𝐞🥃🍸Drinks mit null Promille sind in Zeiten der Mobilität einfach modern und versprechen Genuss ohne Reue. Kein Wunder, wollen doch auch die Autofahrer nach dem Restaurantbesuch nicht auf einen genussvollen Cocktail an der Bar verzichten. Wir haben ein tolles Rezept für euch für einen "BASIL SMASH".
Zutaten seht ihr oben, Zubereitung hier: Basilikumblätter und Wacholdersirup in einen Shaker oder eine kleine Metallschüssel geben. Die Blätter mit einem Stößel (zum Beispiel einem Mörser) gut zerstoßen. Zitronensaft und Kräutertee hinzugeben und alles vermischen. Eiswürfel dazugeben und kurz, aber kräftig im Shaker schütteln. Alternativ kann die Mischung auch in der Schüssel gut umgerührt werden. Zwei Esslöffel crushed Eis in ein Glas geben. Den Basil Smash durch ein Sieb darübergießen und mit Basilikum garnieren.
Tipp👉👉: Basilikum sollte das vorherrschende Aroma in diesem erfrischenden Cocktail sein. Darum den Kräutertee mit einer Mischung zubereiten, die dem Basilikumaroma den Vortritt lässt. #basilsmash #cocktail #ohnepromille #antialkoholisch #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
𝐃𝐫𝐞𝐢 𝐋ä𝐧𝐝𝐞𝐫, 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐊ü𝐜𝐡𝐞 🤩😍So wie die bunten Kostüme gehört süßes Schmalzgebäck zur Faschingszeit einfach dazu. Große und kleine Narren freuen sich in Slowenien auf die "Miške".
Zutaten seht ihr oben, Zubereitung hier: Eier in eine große Schüssel geben, Zucker und Vanillezucker dazugeben und mit dem Schneebesen oder Mixer schaumig rühren. Topfen mit der Gabel zerdrücken, glattrühren und mit dem Rum untermischen. Mehl und Backpulver hinzufügen und alles zu einem weichen Teig verrühren, der nicht zu dick und nicht zu flüssig sein soll. Zum Schluss Salz, Zitronen- und Orangenschale unterrühren und den Teig 20 Minuten ruhen lassen. Öl in einem breiten, mittelgroßen Topf erhitzen (ca. 170 Grad). Teelöffel in das heiße Öl tauchen, damit Stücke aus dem Teig stechen und in das Öl eintauchen. Die „Mäuse“ rund acht Minuten von allen Seiten goldgelb backen. Mit dem Schaumlöffel aus dem Fett heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm mit Staubzucker bestreut servieren. #miske #slowenien #faschingszeit #fasching #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
𝐃𝐫𝐞𝐢 𝐋ä𝐧𝐝𝐞𝐫, 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐊ü𝐜𝐡𝐞 🤩😍So wie die bunten Kostüme gehört süßes Schmalzgebäck zur Faschingszeit einfach dazu. Große und kleine Narren freuen sich in Italien auf Galani veneziani.
Zutaten seht ihr oben, Zubereitung 👉: Hier ist nicht ein Germteig, sondern Mürbteig die Basis. Dafür das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufen und rasch mit der kalten Butter und den restlichen Zutaten mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Mindestens eine Stunde lang kühl rasten lassen. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig so dünn wie möglich mit dem Nudelholz ausrollen. Dann mit einem Teigrad oder einem Messer in kleine Rechtecke schneiden, diese einzeln noch einmal dünn ausrollen und jedes Stück zweimal der Länge nach einschneiden (so gehen die Galani besser auf). In reichlich Öl (170 Grad) herausbacken, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Nach dem Auskühlen mit Staubzucker bestreuen. #galaniveneziani #faschingszeit #fasching #entdeckenundgeniessenmeinsonntag