Das Weingut Keringer aus dem Burgenland konnte in Berlin den „Weinweltpokal“ in Empfang nehmen – und das zum sechsten Mal in Folge.
Die Glückszahl der österreichischen Weinwelt scheint die Neun zu sein, „Neuner-Jahrgänge“ fielen auffallend oft besonders gut aus. Diese legendäre Serie setzt 2019 nun fort: Trotz Hitze und Trockenheit zeigen die Weißweine animierende Frische und die Rotweine hervorragenden Tiefgang. Mit 2,3 Mio. hl liegt 2019 mengenmäßig im langjährigen Durchschnitt.
Wechselhafter Frühling, heißer Sommer, milder Herbst.
Am 19. März 2020 eröffnet WEIN & CO eine brandneue Filiale in Villach, in der Bruno-Kreisky-Straße 39. Die bereits zweite WEIN & CO Filiale in Kärnten bietet auf einer Fläche von über 220m2 ein umfangreiches Angebot an österreichischen und internationalen Weinen sowie eine kleine, aber feine Speisenauswahl. Die neue Filiale in Villach überzeugt zudem mit einem einzigartigen Design-Konzept.
Die Jungen Wilden Winzer haben zeitnah reagiert und als Ersatz für die Prowein ein tolles Event zusammengestellt.
Anzeige
Das östlichste Bundesland Österreichs lockt mit 300 Sonnentagen und einem vielfältigen Angebot an Ausflugszielen und Angeboten für die gesamte Familie. Einzigartigen Erlebnissen in unterschiedlichen Themenbereichen warten im Burgenland darauf entdeckt zu werden.
Am 22. September lädt Sittersdorf wieder zum beliebten Weinfest. Dieses Jahr bereits zum 16. Mal.
Bereits zur 15. Ausgabe findet die WineHunter Etappe in Wien statt: ein unvergessliches Moment, um in der Hauptstadt Österreichs Weine und Produkte von ausgewählten italienischen Produzenten zu verkosten. Die Produkte wurden mit dem WineHunter Award Platinum, Gold oder Rosso ausgezeichnet und können im zentralgelegenen Museumsquartier Wien verkostet werden.
Ausflugsziel Kamptal: Aber nicht nur des Riesling's und des Grünen Veltliner wegens Es sind die Schönheit der Natur, die Freundlichkeit der Menschen, die gute Kulinarik und natürlich der Wein, die dieser Region Österreichs so viel Attraktivität verleihen.
Ende März lud die Wein Steiermark zum Pressegespräch im Gewölbekeller der Landwirtschaftskammer Steiermark ein. Als Gesprächspartner_innen standen unseren Gästen, Mag. Franz Kerber (Steiermärkische Sparkasse), Vizepräsidentin Maria Pein (LK Steiermark), Weinkönigin Katja Silberschneider und Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark) am Podium Rede und Antwort.
Jeruzalem fanden angeblich die Kreuzritter sehr schön. Auf ihrem Weg in den Orient, blieben sie in diesem Weinhügelland hängen. Das war allerdings in Slowenien, also weit weg vom Nahen Osten. Jeruzalem zählt zu den bekanntesten Weingegenden Europas. Und der größte Winzerbetrieb die „Puklavec Family Wines“, keltern dort Weine von internationalem Format.
• "Mein SONNTAG"-Abonnement
• Rezeptschatz Kärntens - hier einsenden!
• Newsletter
• Besuchen Sie uns auf Facebook
• Pleamle
• KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
• Kärnten Card Ausflugstipps
• Holiday Inn - Villach
• Online Archiv
• KuchlNews
Kontakt - Impressum - Datenschutz - Mediadaten - Unser Team - Abonnement