Die Kärntnermilch hat mit Tamara Nadolph, dreifache „Latte Art“-Staatsmeisterin, eine eigene Barista-Milch kreiert. Der perfekte Milchschaum gelingt so auch zu Hause.
Entscheidend für den Geschmack des Kaffees ist neben der Zubereitungsart (French-Press-System, Filterkaffee oder Espressomaschine) und der Wahl der Bohne ein dritter Aspekt: die Mahlung. Denn hierbei können erheblich viele Aromen verloren gehen. Für Liebhaber exquisiten Kaffeegenuss gilt deshalb: selber mahlen.
Kaffee zählt weltweit zu den beliebtesten Getränken. Gerade in Österreich werden pro Kopf etwa sechs Kilogramm Rohkaffee konsumiert. Rechtzeitig vor dem Tag des Kaffees bringt der Schweizer Kaffeevollautomaten-Hersteller JURA Rezepte raus, die sich von herkömmlichen Kaffeegetränken unterscheiden.
Espresso Martini ist nicht nur ganz leicht zuzubereiten, er peppt auch vor jeder Party auf. Wir haben ein einfaches Rezept für Sie.
Böse Zungen behaupten, dass es neue Trends immer erst mit einem Jahr Verspätung über die Alpenlinie schaffen. Entsprechend der Unternehmensphilosophie, das modernste Kaffeeerlebnis zu bieten, hat J. Hornig mit der Einführung des Nitro Cold Brew als erste Kaffeemarke hierzulande, bereits letztes Jahr bewiesen, dass Österreicher durchaus offen für neue Kaffee-Innovationen sind.
5. Vienna Coffee Festival: 69 Aussteller sowie die internationale Kaffee-Elite machten Wien am vergangenen Wochenende zum Kaffee-Hotspot Europas. „Barista Champion 2019“ ist erneut der Wiener Junior Vargas Otero.
Die Tage werden immer kürzer und kälter, gleichzeitig rückt Weihnachten immer näher. Die Zeit der wohltuenden Heißgetränke hat nun Hochsaison. Das perfekte Getränk, um es sich zu dieser Jahreszeit auf der Couch gemütlich zu machen und einfach mal abzuschalten, hat J. Hornig mit Melina von About That Food (www.aboutthatfood.com) kreiert: Den köstlichen Kardamom-Zimt-Latte, den jeder schnell und einfach zu Hause zubereiten kann.
Kaffee ist und bleibt das Lieblingsgetränk der Österreicher. Neben konstant hohen Konsumzahlen sind es vor allem Qualität, Vielfalt und der Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne, die Österreich in seiner Vorreiterrolle im europäischen Kaffeegenuss charakterisieren. Das bestätigen auch die aktuellsten Falstaff-Umfrageergebnisse zu den Kaffeevorlieben der Österreicher.
Das neue In-Getränk sollte man besser nicht in der Früh, sondern lieber als Digestiv nach dem Abendessen trinken.
Urlaubszeit ist Reisezeit doch nicht überall auf der Welt hat die Kaffeekultur einen so hohen Stellenwert wie bei uns. Oder man ist outdoor unterwegs und hat gerade keine Kaffeemaschine zur Hand. Doch deshalb auf das Lieblingsgetränk verzichten oder sich mit fad schmeckender brauner Brühe zufrieden geben? Barbara Bauer, Headbarista der Kaffeemarke J. Hornig, erklärt, wie du deine Bohnen auch unterwegs ganz einfach zubereiten kannst.
• "Mein SONNTAG"-Abonnement
• Rezeptschatz Kärntens - hier einsenden!
• Newsletter
• Besuchen Sie uns auf Facebook
• Pleamle
• KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
• Kärnten Card Ausflugstipps
• Holiday Inn - Villach
• Online Archiv
• KuchlNews
Kontakt - Impressum - Datenschutz - Mediadaten - Unser Team - Abonnement