Nichts geht über einen guten G’spritzten! Im perfekten Verhältnis ausschließlich aus Wasser und Wein aus Österreich gemischt, ist er der beste Balsam für hitzegeschundene Seelen und unumstößlicher österreichischer Identitätsstifter. Über zeitgeistige Behübschungsversuche kann er daher nur milde lächeln.
Am 19. Mai finden in der Weinbauregion Straden im steirischen Vulkanland die „Stradener Kellertage“ statt.
Österreich zeigt in Sachen Weinmarketing international, dass auch bei kleiner Weinanbaufläche große Erfolge möglich sind. Seit dem 30jährigen Bestehen der Österreich Wein Marketing hat sich der durchschnittliche Exportpreis kontinuierlich erhöht, erhaben über jede Wirtschaftskrise.
„Spritzwein“ nennt man diese köstliche Erfrischung liebevoll, und je wärmer es draußen wird, desto größer wird das Verlangen nach diesem österreichischen Urlongdrink, unserem Identitätsstifter und Labsal an heißen Tagen. Das Leben ist hart genug.
Ein weißer Pinot Noir? Ja, den gibt es. Wir haben ihn vor kurzem im Weinhotel Pasler-Bäck im burgenländischen Jois entdeckt.
Knapp vor der Abfüllung der ersten Weine des Jahrgangs 2016 kann eine erste Bilanz für die Steiermark gegeben werden . Eine vom Feinschmecker-Magazin „Falstaff“ unter österreichischen Winzer durchgeführt Umfrage sieht massive Mengenverluste des Jahrgangs 2016 im steirischen Weinland.
Im Sommer muss es in der Küche schnell gehen. Hier ein Rezept für eine herrliche Vorspeise oder ein Häppchen zu einem Glas trockenen Weisswein:
Bereits zum sechsten Mal hat die WINE System AG den PAR® Weinpreis Griechenland ausgeschrieben. Am 20. Februar 2016 wurde verkostet: Von den 65 eingereichten Weinen erreichten zwei 96 PAR Punkte und damit Großes Gold.
Der Spritzer ist ein Wein-Wasser-Gemisch, das aus der Wiener Heurigen Szene stammt und immer Saison hat. Aber was ist ein Spritzer wirklich und was wird in so manchen Wirtshäusern „falsch“ gemacht? Wir haben im Wiener Wein-Guide nachgesehen.
Wer "Spargelwein" sagt, denkt meist an leichte und spritzige Frühlingsweine des neuen Jahrgangs. In vielen Fällen bilden aber körperreiche und auch gereifte Weine den optimalen Partner für das junge Gemüse.
• "Mein SONNTAG"-Abonnement
• Rezeptschatz Kärntens - hier einsenden!
• Newsletter
• Besuchen Sie uns auf Facebook
• Pleamle
• KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
• Kärnten Card Ausflugstipps
• Holiday Inn - Villach
• Online Archiv
• KuchlNews
Kontakt - Impressum - Datenschutz - Mediadaten - Unser Team - Abonnement